St. Lorenz Süd - Ergebnisse der Themenworkshops

Ihre Wünsche und Visionen für den Stadtteil

Zu der Veranstaltung am 2. Mai 2019 im Drägerforum waren Anwohner:innen und Interessierte rund um den Stadtteil St. Lorenz Süd eingeladen, um zu verschiedenen Schwerpunkten die Zukunftsvision für den Stadtteil zu diskutieren. In kleinen Gruppen wurden verschiedene Themenworkshops durchgeführt, deren Ergebnisse Sie hier in einer Zusammenfassung nachlesen können.

Ziel für die Zeit nach den Workshops ist es, die gemeinsam erarbeiteten, vielfältigen Vorschläge den unterschiedlichen Planwerken der Stadt zuzuordnen oder zu integrierten Konzeptbausteinen weiter zu entwickeln, die u.a. in die Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) einbezogen werden.

Eindrücke aus den Workshops

Ergebnisse Workshop Mobilität

Zusammenfassung:

Alle Mobilitätsarten, wie sie heute in Lübeck zu finden sind, sind auch in Lübeck 2040 vorhanden. Die Gewichtung verlagert sich allerdings zu Gunsten von Sharing-Angeboten, E-Mobilität, Fuß- und Radverkehr sowie dem ÖPNV (inklusive Straßenbahn). Die neue Ausrichtung des Verkehrs wird durch einen Mobilitätsplan vorgegeben. Genin wird mit Hilfe einer Brücke an den Stadtteil angebunden. Der ruhende Verkehr wird neu geordnet. Er wird in St. Lorenz Süd 2040 weniger Straßenraum einnehmen, damit gibt es mehr Fläche für andere Nutzungen. Der Verkehr wird sicherer, u.a. hat sich der Lindenteller zu einem sicheren Raum für alle VerkehrsteilnehmerInnen entwickelt. Formen des Shared Space führen zu einer erhöhten Rücksichtnahme der VerkehrsteilnehmerInnen. Die Mobilität in St. Lorenz Süd ist insbesondere für die ältere Bevölkerung attraktiv geworden. Der Verkehrsraum ist sicher und barrierefrei gestaltet. Die Zentren mit sozialer und gesundheitlicher Infrastruktur sind gut angebunden und erreichbar.

Input:
  • Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung und Bauordnung
    Herr Krause
Moderation:
  • TOLLERORT entwickeln & beteiligen
    Frau Wegner

Ergebnisse Workshop Wohnen und Versorgung

Zusammenfassung:

St. Lorenz Süd ist durch verschiedene und flexible Wohnformen (z.B Mehrgenerationenwohnen, Alten WGs, familienfreundliche Wohnangebote) geprägt. In Form einer Wohnungsbörse ist der Tausch von Wohnungen zwischen den BewohnerInnen des Stadtteils möglich, um so die Möglichkeit zu geben sich an ändernde Wohnansprüche anzupassen. Das Einkaufsangebot und die gesundheitliche Infra-struktur sind gut ausgebaut und für die BewohnerInnen gut erreichbar. Um einer weiteren Verdichtung entgegenzuwirken, werden die Bestandsgebäude angepasst und bei weiteren Neubauvorhaben die Flächen am Güterbahnhof mobilisiert. Trotz des differenzierten Wohnungsangebots und der gut ausgebauten sozialen Infrastruktur bleiben Gentrifizierungsprozesse aus.

Input:
  • Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung und Bauordnung
    Herr Stolte
Moderation:
  • TOLLERORT entwickeln & beteiligen
    Frau Wegner

Workshop Stadtteilleben

Zusammenfassung:

In St. Lorenz Süd 2040 gibt es einen zentralen offenen Ort, an dem sich die BewohnerInnen des Stadtteils treffen und austauschen können. Darüber hinaus sind im Stadtraum weitere Plätze zur Begegnung verteilt, die durch Grünstrukturen miteinander vernetzt sind. Bestehende Flächen und Räume werden genutzt und in ihrer Funktion gestärkt. Durch eine Öffnung der sozialen Infrastruktur (Schulen oder Kitas) gibt es zusätzliche Orte der Begegnung, der Freizeitgestaltung, der Bildung, etc.

Input:
  • Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtplanung und Bauordnung
    Herr Weiß
  • Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung
    Herr Wulff
Moderation:
  • TOLLERORT entwickeln & beteiligen
    Frau Hafemann

Ergebnisse Workshop Öffentliche Grün- und Freiflächen

Zusammenfassung:

Das 2019 vorhandene Grün in St. Lorenz Süd ist auch in 2040 erhalten. Es herrscht ein allgemeines Bewusstsein, dass das öffentliche Grün auch weiterhin schützenswert ist. Zusätzlich werden neue - zum Teil punktuelle - Grünstrukturen geschaffen. Bisher ungenutzte Flächen der Mülldeponie und des Güterbahnhofs werden mobilisiert, umgenutzt und durch neue Funktionen wie Urban Gardening wieder erlebbar gemacht. Der Stadtteil wird durch einen Grünen Ring umgeben. Das Gemeinwohl wird durch die Vernetzung von Grünräumen und bisher unter- und ungenutzten Grünflächen wie nicht verpachteten Kleingärten gestärkt.

Input:
  • Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtgrün und Verkehr
    Frau Becker
Moderation:
  • TOLLERORT entwickeln & beteiligen
    Frau Ohmsen

Ergebnisse Workshop Wirtschaft und Hafen

Zusammenfassung:

Das Arbeiten in St. Lorenz-Süd ist 2040 kleinteiliger und flexibler. Der Stadtteil ist durch sein vielfältiges gastronomisches und kulturelles Angebot sowie durch die Anbindung einer Veloroute, besonders attraktiv für ArbeitnehmerInnen. Coworking-Spaces und Denkfabriken sind das Markenzeichen des Stadtteils. Eine Nachverdichtung in die Höhe ermöglicht zusätzlichen Raum für Büronutzungen und im Erdgeschoss sind Leerstände einer ausgeprägten gewerblichen Nutzung gewichen.

Input:
  • Hansestadt Lübeck, Lübeck Port Authority
    Herr Siemensen
  • Hansestadt Lübeck, Wirtschaftsförderung
    Herr Aslanidis
Moderation:
  • TOLLERORT entwickeln & beteiligen
    Frau Hafemann

Ergebnisse Workshop Natur und Klimawandel

Zusammenfassung:

Der Stadtteil ist durch ein zusammenhängendes und ausgebautes Netz an Grünflächen gekennzeichnet. Öffentliche Gebäude sind zu großen Teilen mit Dachbegrünungen bedeckt. Versiegelte Fläche wird durch einen versickerungsfreundlichen Belag ersetzt. 2040 entwickelt sich St. Lorenz Süd zunehmend zu einer essbaren Stadt.

Input:
  • Hansestadt Lübeck, Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
    Frau Koch
Moderation:
  • TOLLERORT entwickeln & beteiligen
    Frau Ohmsen

Das könnte Sie auch interessieren