Eine gute Verknüpfung des Schienenpersonennahverkehrs mit dem Netz des lokalen ÖPNV ist für einen nachhaltigen Erfolg des Gesamtsystems im Sinne von „Bahn und Bus aus einem Guss“ essentiell. Daher plant die Hansestadt Lübeck als Aufgabenträger des ÖPNV gemeinsam mit dem städtischen Mobilitätsdienstleister Stadtverkehr Lübeck stetig an einer deutlichen Optimierung der Reiseketten von Bus und Bahn.
Ein zentrales Projekt im Sinne einer nachhaltigen Verkürzung der Reisezeiten im Gesamtnetz ist die Schaffung einer qualitätsvollen Verknüpfung von Bus und Schiene am neuen Bahnhaltepunkt Lübeck-Moisling, der voraussichtlich im Dezember 2023 in Betrieb gehen soll.
Rund um den neuen Bahnhaltepunkt entsteht eine hochwertige, barrierefreie Umsteigeanlage. Hier ist eine gute Verknüpfung mit einer Umsteigezeit vorgesehen. Hierdurch wird der zukünftige Bahnhaltepunkt zu einem wichtigen Mobilitätsknoten für umliegende Teile der Stadt (z. B. Buntekuh, Roter Löwe, Genin) für Wege von und nach Hamburg aufgewertet. Dadurch, dass aus diesen Bereichen aufwändige Umwege via Hbf/ZOB entfallen, kann die Gesamtreisekette deutlich beschleunigt und aufgewertet werden und gestaltet sich zukünftig konkurrenzfähiger zum Autoverkehr.
Bei der Planung des Anschlussknotens am neuen Bahnhaltepunkt hatten die Anschlüsse in und aus Richtung Hamburg Priorität. Ferner war bei der Planung ein Erhalt der guten Anbindung des Gesundheitszentrums sowie ein Erhalt wichtiger Anschlussbeziehungen im Gesamtnetz des Lübecker Stadtverkehrs (z. B. zwischen den Linien 5 und 11 am Kaufhof) wichtig. Zudem soll die Planung zur Anbindung des neuen Bahnhaltepunkts genutzt werden, um den Bereich Fasanenweg/Auf dem Schild in Moisling besser anzubinden.
Die wichtigsten Eckpunkte der Planung sind:
Eine erste Vorstellung der Planungen zur Anbindung des neuen Bahnhaltepunkts erfolgte am 24.02.2022 im Beirat des Quartiersmanagements Moisling.
Die zugehörige Präsentation finden Sie hier als PDF-Datei.
Für die kommenden zwei Wochen sind alle interessierten Bürger:innen herzlich dazu eingeladen, Anregungen für die weitere Planung mit auf den Weg zu geben. Anregungen können Sie gerne ins Kommentarfeld eintragen oder auch an die E-Mailadresse uebermorgen@luebeck.de schicken.
Kommentare (1)
J.B., verfasst am 27.02.2022
Ich begrüße die Planungen zur Einrichtung des neuen Haltepunkts. Nach Durchsicht der Präsentation stellen sich mir folgende Fragen:
- Lässt der Zuschnitt der Rampen und Treppen zu den Bahnsteigen eine spätere Erweiterung mit Aufzügen zu?
- Welche Form von Wetterschutz ist an den Bahnsteigen vorgesehen? Sind nur einfache kleine Wartehäuschen geplant oder auch eine teilweise Überdachung der Bahnsteige?
- Werden beide Bahnsteige durch beide Bushaltestellen direkt erreichbar sein, ohne den Oberbüssauer Weg überqueren zu müssen? Wenn nein, ist eine Form der Querungshilfe vorgesehen (Verkehrsinsel mit Zebrastreifen oder Ampelanlage)?
Darüber hinaus m ¶chte ich vorschlagen, die Bushaltestelle im Stadtbusverkehr nicht als "Bahnhaltepunkt Moisling" sondern als "Bahnhof Moisling" oder nur "Bf. Moisling" zu bezeichnen. Dies ist zwar bahnbetrieblich nicht ganz korrekt, wird sich im allgemeinen Sprachgebrauch aber ohnehin so einbürgern und ist darüber hinaus auch auf Schildern und Anzeigetafeln leichter darzustellen. Aus diesem Grund nutzt der Hamburger Verkehrsverbund ebenfalls die Bezeichnung Bahnhof für alle Schienenverkehrshalte.
Die eigentliche Anbindung an den Busverkehr ist jedoch durchaus gut durchdacht.