Erfahren Sie mehr über den Rahmenplan Innenstadt: Worum geht es genau und wie sind Sie gefragt?
Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) stellt dar, wie langfristig die Mobilitätsbedürfnisse abgewickelt werden sollen.
Geben Sie Impulse zur langfristigen Entwicklung der Stadt! Den Beginn unserer Veranstaltungsreihe hat St. Gertrud am 4. April gemacht. Wir freuen uns, Sie zu sehen!
Der Flächennutzungsplan stellt die langfristige städtebauliche Entwicklung der Hansestadt Lübeck in ihren Grundzügen dar. Der Prozess der Neuaufstellung soll im Jahr 2018 beginnen.
Die Hansestadt Lübeck verfügt über ein vergleichsweise junges Radverkehrskonzept (RVK) welches jedoch kontinuierlich fortgeschrieben werden soll.
In Lübeck soll die Verbindung von Bad Schwartau mit dem Hauptbahnhof und der Innenstadt und im weiteren Verlauf Richtung Hochschulstadtteil oder Groß Grönau untersucht werden.
Der Hafenentwicklungsplan soll die Zukunft des Lübecker Hafens sichern, den weiteren Ausbau ermöglichen und den Hafen als wichtigen Wirtschaftsstandort erhalten.
Die touristische Entwicklung in Lübeck und Travemünde wird im Rahmen des Tourismusentwicklungskonzeptes mit einem Zeithorizont bis 2030 fortgeschrieben.
Unter dem Motto "Zusammen.Lübeck.Leben!" bietet die Hansestadt Lübeck allen Interessierten die Möglichkeit, an der Fortschreibung des Kommunalen Integrationskonzeptes mitzuwirken.
Jetzt sind Sie gefragt!